Malu Dreyer, Laura Dornheim, Sara Weber, Jeanette Hofmann und Felix Reda in D64-Beirat berufen.
Berlin, 9. August 2023: Der progressive, digitalpolitische Verein D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt stellt seinen Beirat neu auf. Der Beirat berät den Verein, der sich in einer Phase des Umbruchs und Professionalisierung befindet, bei strategischen Fragen. Neu in den Beirat berufen wurden die Journalistin Sara Weber und Prof. Dr. Jeanette Hofmann vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Für eine weitere Amtszeit berufen wurden die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, die CDO der Stadt München, Laura Dornheim sowie der ehemalige Europa-Abgeordnete und Urheberrechtsexperte Felix Reda.
Dazu kommentiert Ministerpräsidentin Malu Dreyer: „D64 – Zentrum für digitalen Fortschritt ist wichtiger Impulsgeber für Zukunftsdebatten und ein großartiges Vorbild für digitales Ehrenamt. Der Austausch im Beirat über positive digitale Zukunfts-Utopien war sehr bereichernd und ich freue mich auf eine Fortsetzung der Diskussion, wie wir unsere Lebens- und Arbeitswelt in einem digitalen Morgen gestalten wollen.“
Laura Dornheim ergänzt: „Die Digitalisierung muss politisch gestaltet werden. Damit das gelingen kann, braucht Politik Expertise und Impulse, die nicht nur einzelnen Unternehmen nutzen, sondern möglichst allen Menschen in diesem Land. Genau diese Rolle übernimmt D64 seit Jahren und ich freue mich den Verein als Beirätin unterstützen zu dürfen.“
Sara Weber ergänzt: „Unser ganzes Leben ist digital. Das Internet ist grundlegende Infrastruktur und reicht in jeden Teil unseres Lebens hinein. Deshalb ist es so wichtig, freie, gerechte und solidarische Rahmenbedingungen für die digitale Welt zu gestalten. Ich freue mich sehr, als Beirätin von D64 an dieser gesellschaftlichen Aufgabe mitarbeiten zu dürfen.“
Dazu kommentiert Erik Tuchtfeld, Co-Vorsitzender von D64: „Wir sind unglaublich froh und glücklich, fünf ausgesprochene Expert:innen im Bereich der digitalen Transformation für unseren Beirat gewonnen zu haben. Mit ihrer Erfahrung und ihrem Wissen helfen sie uns, als Verein noch vielfältiger zu werden und konstruktive Vorschläge zu entwickeln. Unser Anspruch ist es, in unserer Vereinsarbeit Menschen mit ganz unterschiedlichen Hintergründen zusammenzubringen, die die digitale Transformation progressiv mitgestalten wollen.“
Weiteres Material zu D64 finden Sie unter: www.d-64.org/kontakt/presse
Pressekontakt:
Ulrich Berger
Geschäftsführer, D64 – Zentrum für digitalen Fortschritt
+49 30 – 577 142 56, presse@d-64.org, www.twitter.com/d64ev
D64 – Zentrum für digitalen Fortschritt e. V. setzt sich in Deutschland und Europa für eine Digitalpolitik ein, in der die Grundwerte Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität verwirklicht werden. Mit 800 Mitgliedern gehört D64 zu den größten digitalpolitischen Vereinen in der DACH-Region.